Budgetberichte, die tatsächlich Sinn ergeben
Die meisten Finanzberichte sind zu kompliziert. Wir zeigen dir, wie du Zahlen in klare Entscheidungen verwandelst – ohne Fachkauderwelsch oder endlose Tabellen.
Programm entdecken

Warum die meisten Budgetberichte scheitern
Wenn ich 2019 angefangen habe, Finanzberichte zu erstellen, habe ich stundenlang Excel-Tabellen gefüllt. Das Ergebnis? Kollegen haben sie ignoriert. Der Grund war einfach – zu viele Daten, zu wenig Kontext.
Ein guter Budgetbericht ist kein Datenberg. Er beantwortet konkrete Fragen: Wo geben wir zu viel aus? Welche Projekte bringen Ergebnisse? Wo müssen wir nachsteuern?
- 01 Lerne, relevante Kennzahlen zu identifizieren und Rauschen von echten Signalen zu trennen
- 02 Erstelle Berichte, die Geschäftsführung und Teams tatsächlich lesen und verstehen
- 03 Entwickle Visualisierungen, die komplexe Zusammenhänge auf einen Blick verständlich machen
Was du in unserem Programm lernst
Wir starten im Oktober 2025 mit einem 9-monatigen Intensivprogramm. Keine Theorie ohne Praxis – jede Woche arbeitest du an echten Fällen.
Datenanalyse mit Struktur
Du bekommst Rohdaten aus verschiedenen Quellen und lernst, sie sinnvoll zu kombinieren. Wir arbeiten mit realen Unternehmensbeispielen – nicht mit theoretischen Übungen.
Berichte für Entscheider
Die Geschäftsführung hat keine Zeit für 50 Seiten. Du lernst, Kernaussagen zu formulieren und sie visuell zu unterstützen – damit deine Arbeit auch Wirkung zeigt.
Abweichungen verstehen
Budgetabweichungen sind normal. Entscheidend ist, warum sie entstehen und was sie bedeuten. Wir analysieren reale Fälle aus verschiedenen Branchen.


Von verwirrenden Zahlen zu klaren Erkenntnissen
Als Henrik 2023 bei einem mittelständischen Unternehmen angefangen hat, waren die monatlichen Budgetberichte ein gefürchtetes Ritual. Niemand hat sie wirklich gelesen. Nach unserem Programm hat er die Berichtsstruktur komplett überarbeitet.
Heute präsentiert er Quartalszahlen in 15 Minuten – und die Abteilungsleiter fragen aktiv nach seinen Einschätzungen. Das ist kein Wunder, sondern das Ergebnis von klarer Fokussierung auf das Wesentliche.
Früher habe ich Daten gesammelt. Heute erkläre ich, was sie für unser Geschäft bedeuten. Das macht den Unterschied zwischen einem Bericht und einer Entscheidungsgrundlage.
